about

obdachlosigkeit wohnungslosigkeit

Obdachlos-Digital.de ist ein Projekt  der Recherche-Info-Plattform Endstation-Obdachlos.de

Auf der Plattform Obdachlos-Digital  gibt es 2 zentrale Themen:

Thema 1   –  Teilhabe von Wohnungslosen Menschen an digitalen Angeboten

Thema 2  –   Programmierung & Prozesse im Bereich Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit

Konzepte & Hilfe & Ablaufprozesse

Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit ist ein weltweites Problem. Mit verschiedenen Projekten, Hilfen, Konzepten, Maßnahmen wird überall auf der Welt versucht entegenzusteuern. Doch wie erfolgreich sind Sie mit Ihren Konzepten in Ihrer Stadt?

Der Code & die Programmierung

Was macht obdachlos-digital genau?

Klassisch gesagt, bedient sich obdachlos-digital der Programmierung und des Modellbaus. Das heißt, Obdachlosigkeit ist eine komplexe Problematik, weil sehr schnell viele soziale Felder, Institutionen, Hilfestellen etc, betroffen werden, wenn eine Person obdachlos wird. Das heißt, eine einfache Lösung ist nicht zu finden, sonst wäre diese vielleicht schon längst entdeckt worden.

Was also tun?Prozesse

Wenn Sie ein komplexes Problem haben, das nur sehr schwer lösbar ist, so haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Sie können sich z. B. der Mathematik bedienen und versuchen eine Formel aufzustellen und das Problem zu lösen. Doch reicht das?

Oder Sie können hergehen, ähnlich wie der Chemiker oder Mediziner es macht, das Problem „Untersuchen, forschen, in kleinste Prozess-Teile zu zerlegen, um auf eine Lösung zu kommen und herauszufinden, was genau schief  läuft und warum das Problem sich hartnäckig und trotz großer Kraftanstrengung  der Städte weltweit hält.

Eine andere Möglichkeit ist, sie bedienen sich der Programmierung. Zerlegen schwierige Ablaufprozesse in Einzelteile schreiben einen Code oder ein kleines Programm und schauen sich die Prozesse genauer an.

Folgende Fragen könnten sich ergeben in der Programmierung

Punkt 1

Welche Abhängigkeiten gibt es?

Punkt 2

Welche Prozesse laufen genau ab und welche Konzepte werden genutzt, um diese aufzuhalten? In welcher Geschwindigkeit läuft so etwas ab? Wie kann ich schneller sein? Wo muss ich ansetzen, um den Prozess aufzuhalten? Welche Steuerungsprozesse und Möglichkeiten habe ich in meiner Stadt?

Punkt 3

Gibt es spezielle Punkte, oder mathematische Zahlen, oder Variablen, die ich benennen kann und an denen ich „drehen“ muss, damit ich zu einer Lösung kommen kann?

Punkt 4

Welche Systeme habe ich eingesetzt, die eigentlichen einen Erfolg verhindern? Gibt es bereits bestehende Konzepte, die ich bereits habe, aber kaum wirken? Inwiefern sind Systeme im Grad mathematisch messbar?

Punkt 5

Wie erstellt man  überhaupt ein tragfähiges Hilfe-Netz in einer Stadt?

Punkt 6 Vorteil, wenn Sie verschiedenen Code schreiben

Der riesige Vorteil, wenn Sie einen Code schreiben ist sicherlich, einen Code können Sie schnell in verschiedene Entwicklungsumgebungen eintragen. Sie können ihn in Sekundenschnelle verändern, mit anderen Programmiersprachen verbinden, der gesamten Mathematik involvieren, oder auch in Sekundenschnelle veröffentlichen, anpassen oder eine gui bauen. ( graphical-user-interface).

Das Problem der Nachverfolgung

Da es gerade in der Programmierung manchmal etwas schwierig ist, bestimmte Dinge für „Nicht-Programmierer“ nachzuvollziehen, werde ich versuchen hin und wieder kleine youtube-Videos zu machen ( Erklär-Videos) , die Sie sich zum Verständnis zusätzlich anschauen können, um den vielleicht manchmal schwierigen Ausführungen folgen zu können.

Sprachen – englisch – deutsch

Derzeitig ist die gesamte Webseite ja auf Deutsch. Je nach Entwicklung wird es möglicherweise auch noch die Möglichkeit geben, dass Sie mit einem Klick auf eine englische Fassung umschalten können. Auch ist langfristig geplant die Videos entsprechend auch mit englischem Untertitel zu verfassen. Aufgrund des extrem hohen Zeit-Aufwands der letzten Monate und der Entwicklung der Webseite ist dies bisher noch nicht geschehen.

Viele Fragen sind offen …  Es gibt noch sehr viel zu tun…

Danke für Ihre Aufmerksamkeit